Inklusion ist vielfältig und allen gerecht zu werden, ist herausfordernd, weil bestehende Strukturen über- und neu gedacht und unterschiedlich angepasst werden dürfen. Das Kleintheater hat mit Betroffenen und den Freiwilligen um die Ecke gedacht und gehen dem Ziel geduldig entgegen. Sie zeigen auf, wie und dass Inklusion gelebt werden kann.
Die Podiumsteilnehmenden und die Besucher sind sich einig. Das Kleintheater darf kopiert und Schritte Richtung Inklusion dürfen mutig ausprobiert werden. Es sind die kleinen Schritte die zählen, eine sofortige 100% Lösung erwartet niemand.
Wir danken dem Kleintheater Luzern, Pro Infirmis Uri - Schwyz - Zug und Insieme Uri für die gute Zusammenarbeit.






